|
Rezept: |
Lamm m.Curry u.Okra |
Rezeptgruppe: |
Hauptspeisen Lamm |
Bezeichnung: |
Lammkaree mit Curry und Okraschoten
|
Basismenge für | 4 Portionen |
| | |
|
Menge | Einheit | Zubereitung und Zutaten für 4 Portionen |
0,48 | Kilo | Lammkaree |
| | pariert |
10 | g | Butterschmalz |
| | Salz, Pfeffer Currysauce: |
40 | g | Zwiebeln |
0,02 | Kilo | Bananen |
20 | g | Äpfel |
0,01 | Flasche | Tomatenketchup hot |
0,01 | Kilo | Kokosflocken |
10 | g | Ingwerwurzel |
20 | g | Zeller |
0,01 | Liter | Olivenöl |
0,10 | Liter | Schlagobers |
0,10 | Liter | Rindsuppe |
0,01 | Dose | Currypulver |
10 | g | Butter |
| | Lammsauce: |
0,16 | Kilo | Lammknochen |
40 | g | Zwiebeln |
40 | g | Karotten |
40 | g | Zeller |
40 | g | Petersilienwurzel |
10 | g | Tomatenmark |
0,05 | Liter | Rotwein |
| | Salz, Pf. Lorbeer Thymian, Knoblauch,Rosmarin |
0,02 | Liter | Olivenöl |
10 | g | Butter |
| | |
| | Beilage: |
12,00 | Stück | Okraschoten |
| | |
| | Das Lammkaree aushacken, Die Knochen blank putzen Würzen und im heißem Butterschmalz auf allen Seiten anbraten, Im Rohr bei 60°C mindestens 2 Stunden garen Lammsauce: Die Knochen hacken und im Fett langsam anbraten Das Wurzelwerk mirepoix schneiden dazugeben und weiterrösten. Die Zwiebeln schälen und mirepoix schneiden. Zwiebeln zu den Knochen und weiterrösten. Tomatenmark dazu und braun rösten, mit Rotwein ablöschen und mit der Flüssigkeit auffüllen. Gewürze beifügen. Eine Stunde verkochen lassen dann abseihen. auf die Hälfte reduzieren. |
| | |
| | Den Bratenrückstand in der Pfanne mit den reduzierten Fond auffül.len und mit Butterflocken montieren Currysauce: Die Zwiebeln schälen und fein schneiden. Zeller, Äpfeln und Bananen schälen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebeln anschwitzen, Zeller beifügen und weiterrösten Apfel und Banane beifügen und noch einmal kurz sautieren Kokosflocken und Ketchup dazu, Curry beifügen und mit Rindsuppe und Schlagobers auffüllen. Gut verkochen, mit Mixstab pürieren, abseihen, abschmecken. Vor dem Service mit Butterflocken montieren. Die Okraschoten kurz blanchieren und in Butter schwenken Als zweite Beilage paßt Zellerpüree. |
| | |
|
|