
![]() |
|
Gulasch |
|
- |
|
für 10 Personen |
. | ||||||||||||||||
Zutaten, Fleisch | ||||||||||||||||||
![]() |
1,5 kg Gulaschfleisch |
![]() |
||||||||||||||||
Zutaten | ||||||||||||||||||
![]() |
70 g Fett 1,5 kg Zwiebeln 2 KL Paprika edelsüß 1 EL Essig Kümmel und Majoran Knoblauch, Salz und Pfeffer evtl. rote Pfefferoni Wasser (oder Rindsuppe) 20 g glattes Mehl |
![]() |
||||||||||||||||
Schneideart | ||||||||||||||||||
![]() |
Der Wadschinken für
das Rindsgulyás wird zuerst (mit der Faser) in Längsstreifen,
dann blättrig geschnitten. Das Gewicht von 3 Fleischstücken sollte
etwa 150 - 170 g betragen, das entspricht einer Portion. |
![]() |
||||||||||||||||
Zubereitung | ||||||||||||||||||
![]() |
Die
fein gehackten Zwiebeln werden dunkelbraun geröstet. Alternativ können die Zwiebeln auch nudelig geschnitten, geröstet und anschließend püriert werden. |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Die
gerösteten Zwiebeln werden papriziert und sofort mit Essig abgelöscht.
Paprikapulver wird durch Rösten bitter!! |
![]() |
||||||||||||||||
|
Das geschnittene Fleisch und die Gewürze werden beigegeben. |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Rindsgulasch
wird mit kaltem Wasser (oder kalter Rindsuppe) untergossen, weil der Saft
hier die Hauptrolle spielt und kaltes Wasser das Fleisch auslaugt. Gedünstet wird mit Deckel!! |
![]() |
||||||||||||||||
Abwandlungen | ||||||||||||||||||
Bauerngulyás | Mit Semmelknödel anrichten. | |||||||||||||||||
Debreziner Gulyás | Mit heißen Debreziner Würsteln garnieren. | |||||||||||||||||
Esterházygulyás | Mit Sauerrahm vollenden, mit gehackten Kapern und Zitronenzesten abschmecken – gedünstete Gemüsejulienne (ohne Zwiebel darauf) – abschmecken – Salzkartoffeln. | |||||||||||||||||
Fiakergulyás | Mit wachsweichem Ei, einem Frankfurter Würstchen (Einspänner), Fächergurkerl und Salzkartoffeln garnieren. | |||||||||||||||||
Znaimer Gulyás | Mit Julienne von Gurkerln und Salzkartoffeln garnieren. | |||||||||||||||||
Kesselgulyás | Geschirrboden mit geschnittenen Zwiebeln belegen – Fleisch darauf geben – mit Salz, Paprika und Knoblauch würzen – rohe, entkernte Tomaten oder Tomatenpüree und etwas scharfen Pfefferoni im Ganzen darüber – untergießen – halb weich dünsten – geviertelte rohe Kartoffeln darauf geben – weich dünsten. |