
![]() |
|
Schneidearten |
|
- |
|
. | ||||||||||||||||
Schneidearten aus dem ausgelösten Englischen (Rinderrücken) | |||||||||||||||||
. | |||||||||||||||||
. | . | ||||||||||||||||
. | |||||||||||||||||
![]() |
. | Entrecôte |
|||||||||||||||
Beiried | |||||||||||||||||
Die ausgelöste Beiried im
Ganzen eignet sich zum Braten im Rohr, der Klassiker ist das Roastbeef.
Portioniert wird das Entrecôte mit etwa 180 g und das Entrecôte double, ein Entrecôte für 2 Personen, mit etwa 360 - 400 g. |
|||||||||||||||||
![]() |
. | Rostbraten |
|||||||||||||||
Rostbratenried | |||||||||||||||||
Aus der ausgelösten Rostbratenried
werden die Rostbraten geschnitten. |
|||||||||||||||||
A. Filetkopf B. Filetmittelstück C. Filetspitzen |
. |
|
|||||||||||||||
Lungenbraten | |||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
AUS DEM FILETKOPF: |