|
Rezept: |
Bouillon |
Rezeptgruppe: |
Suppen klar |
Bezeichnung: |
Rindsuppe Bouillon |
Basismenge für | 10 Portionen |
| | |
|
Menge | Einheit | Zubereitung und Zutaten für 10 Portionen |
0,25 | kg | Schulterscherzel |
| | oder Suppenfleisch nach Wahl wie mageres Meisel, Tafelsp |
1,00 | kg | Rindfleischknochen |
0,15 | kg | Zwiebel(n) |
| | Salz, Pfefferkörner schwarz |
0,10 | kg | Karotten |
0,10 | kg | Gelbe Rüben |
0,10 | kg | Zeller |
| | Bouquet garni: |
0,10 | kg | Lauch |
0,03 | kg | Petersilie |
0,03 | kg | Liebstöckl |
| | Lorbeer evtl. Zellergrün |
1,00 | Bund | Schnittlauch |
| | zum Bestreuen Rindsuppe 1. Knochen blanchieren: Die klein gehackten Rindsknochen (Fleisch- oder Blutknochen) in kochendes Wasser einlegen und kurz aufkochen lassen (blanchieren), sodann kalt abfrischen. Dabei gerinnen die Trübstoffe und werden mit einem Teil des gelösten Fettes abgeschwemmt. 2. Suppe ansetzen: Die blanchierten Rindsknochen werden nun mit kaltem Wasser zugestellt, sofort ein wenig gesalzen und langsam zum Kochen gebracht. Durch das Ansetzen mit kaltem Wasser werden die Knochen besser ausgelaugt, Geschmacksstoffe gehen in die werdende Suppe über. Leichtes Salzen löst auch die Eiweißstoffe aus den Knochen, die nur mit leicht salzhaltiger Flüssigkeit lösbar sind (Globuline); Vorsicht jedoch, wenn Fleisch mitgekocht wird, dann darf nur wenig gesalzen werden, weil auch hier die Geschmacksstoffe ausgelaugt werden. 3. Abfetten und abschäumen: Eiweiß stockt bei etwa 60-70°C und steigt mit den gebundenen Trübstoffen an die Oberfläche. Der aufsteigende Schaum wird immer wieder abgeschöpft; diesen Vorgang nennt man "degraissieren". 4. Rindfleisch in die kochende Suppe: Mit dem Einlegen des Fleisches in die kochende Flüssigkeit gerinnt das Fleischeiweiß und verstopft die Poren, der Fleischsaft kann somit nicht austreten, das Fleisch bleibt saftig. Wird auf das Fleisch keinen Wert gelegt, kann man den Geschmack der Suppe verstärken, indem man es kalt zustellt, damit das Fleisch dann besser ausgelaugt wird. 5. Zwiebeln mit Schale: Ungeschälte Zwiebeln werden halbiert und an den Schnittflächen auf der Herdplatte (oder ohne Fett in einer Pfanne) sehr dunkel gebräunt. Farbe und Geschmack werden damit betont. 6. Sieden: Suppe nun langsam, mehr ziehen als kochen lassen und nicht zudecken. Zu rasches Kochen würde die Suppe trüben. 7. Wurzelgemüse und Bouquet garni: Etwa eine Stunde vor Beendigung der Kochzeit wird das Wurzelgemüse, die Aromaten (Pfefferkörner) und das Bouquet garni beigegeben. Bouquet garni bedeutet "Kräutersträußchen", deren Zusammensetzung auf die jeweilige Suppe oder Sauce abgewandelt werden kann; im Falle der Rindsuppe wird dafür Lorbeer, Petersilstängel, Lauch, Zellergrün und eventuell Liebstöckel verwendet. 8. Garzeit: Wurzelwerk und Bouquet garnie sollen nicht länger als eine Stunde in der Suppe kochen, damit das frische Gemüsearoma erhalten bleibt. Achtung!! Wenn das Fleisch weich ist, wird es aus der Suppe genommen. Die gesamte Kochzeit der Rindsuppe beträgt etwa 4 Stunden. 9. Abseihen und abschmecken: Das Abseihen der Suppe erfolgt am besten durch ein feuchtes Passiertuch (Etamin). Dieses Etamin sollte vor Gebrauch mit Wasser durchgespült werden, damit eventuelle Waschmittelreste entfernt werden. Durch das Beifügen des Fleisches in kochendes Wasser gerinnt das Eiweiß des Fleisches an der Oberfläche, wodurch sich die Poren schließen, gewissermaßen eine schützende Kruste entsteht und das Fleisch saftiger und schmackhafter bleibt. Gilt jedoch die Priorität der Suppe und die Qualität des Fleisches kommt erst an zweiter Stelle, dann stellt man das Fleisch in kaltem Wasser zu, um ein besseres Auslaugen zu erzielen. |
| | |
|
|